Duschabtrennung aus Glas ohne Stütze – freistehend, einfach und chic – Kannst DU auch!
Eine begehbare Dusche wäre doch was Feines, oder? Ohne Bodenschwelle einfach reingehen und duschen, ohne diese Beengtheit der typischen kleinen Duschkabinen…
Wenn man sein Bad renoviert, dann träumen viele von einer bodenebenen Duschemit großer Regenbrause – wir auch! Also packten wir es an und renovierten das Bad. Wir planten wirklich monatelang und dachten über viele mögliche Grundrisse nach.
Am Ende war klar, in der einen Raumecke sollte eine begehbare Dusche entstehen. So begannen wir die Detailplanung – Armaturen, Spiegel, Fliesen, Farben, Möbel,…. wer sich damit beschäftigt hat, merkt schnell: ein neues Bad kann verdammt teuer werden.
Besonders Duschabtrennungen bzw. Duschwände kosten 1000 oder sogar mehrere 1000 Euro. Die meisten Duschwände bestehen dabei aus einer dicken Glasscheibe mit einem Metallrahmen und das in den Raum ragende Ende wird von einer Deckenstütze abgefangen.
Viele Gespräche mit Handwerkern und Recherche im Internet führten aber dazu, das uns persönlich die rahmenlosen Duschabtrennungen am besten gefielen. Dabei wird nur die Unter- und die Wandseite von einer Metallschiene eingefasst, eine seitliche Deckenstütze entfällt.
Sehr chic sowas… leider aber mit 3.500 EUR aus dem Fachhandel etwas zu teuer… 2.000 EUR aus dem Internet leider auch riskant, wenn man das Risiko für das Aufmaß selbst tragen muss…
Dann kam die rettende Idee mit Unterstützung des Fliesenlegers: eine Sicherheitsglasscheibe mit zweiseitiger Silikonklebung – wir waren skeptisch – aber gut, Versuch macht klug!
Die Anforderungen:
- Duschwand aus Glas
- keine Deckenstütze
- bezahlbar < 1000 EUR
Unser Ergebnis:
Kostenaufstellung:
- 200 EUR ESG Sicherheitsglas
- 5 EUR Silikon und Klebeband
Gesamtkosten 205 EUR vs. 1.000-3.500 EUR für die Lösungen aus dem Sanitärfachhandel oder Internet
Benötigtes Werkzeug:
- Silikonpresse
- Sprühflasche mit Wasser und VIEL Spülmittel
- Abzieher
- Klebeband
- Plastikkeile
Beschreibung der Umsetzung:
- Glashöhe und Breite messen – empfehlenswert sind mehr als 120cm Tiefe der Duschecke, erst ab 160cm spritzt kein Wasser mehr hinaus. Wir haben 120cm und legen ein Handtuch an den Eingang.
- Glas beim örtlichen Glaser bestellen – achtet auf mindestens 6mm Stärke und Sicherheitsausstattung. ESG = Einscheibensicherheitsglas
- Die Glasscheibe abholen/liefern lassen und zu zweit im Bad positionieren.
- Mittels Montagekeilen und Klebeband die Glasscheibe in Position fixieren.
- Silikon beidseitig aufbringen – dabei die Montagekeile und Klebebandstellen aussparten – NICHT die Keile oder das Klebeband entfernen!
- Silikonspuren mit Spülmittel-Wasser-Gemisch einsprühen
- Mit dem passenden Fugenglätter das überschüssige Silikon abziehen.
- Alle Fenster und Türen schliessen – am besten die Badtüre von außen abschliessen und sicherstellen, dass das Silikon mindestens 24h aushärten kann und niemand die Scheibe dabei beweget – auch nicht der Wind.
- Nachdem das Silikon durchgehärtet ist, die Montagekeile und das Klebeband entfernen.
- Die übrigen Stellen gemäß Schritte 5-7 mit Silikon ausspritzen.
- Aushärten lassen – wieder mindestens 24h.