Eigenleistung – warum spart man soviel? Warum sollte man selbst, soviel wie möglich Hand anlegen?
Habt ihr euch schon gefragt, wie so ein Papiertiger wie ich dazu kommt, soviele Bau- und Handwerksleistungen selbst zu erledigen?
Nun ja, zunächst liebe ich Herausforderungen, mag es, wenn ich Ziele erreiche und wie bei allen Bauherren und -herrinnen ist das liebe Geld nicht unbegrenzt verfügbar.
Vor den ersten Projekten stand ich zunächst etwas ratlos, noch hatte ich ja wenig handwerkliche Erfahrung. Früher hat mein Opa mich als Handlanger eingestellt, wenn er eine der zahlreichen Arbeiten im eigenen Haus oder dem meiner Eltern zu erledigen hatte. Also hatte ich schon vieles gesehen, aber kaum etwas selbst gebaut.
Werken in der Schule war jetzt auch kein Fach, wo ich mühelos gute Noten bekam… und beim Thema Heimwerken war ich bis dato auf Dübeln, Lampe anschliessen und Malerarbeiten begrenzt.
2014 kauften wir ein Haus in dem Wissen, dass wir selbst noch eine Garage anbauen, die Bäder renovieren, das Haus verputzen und den Garten anlegen mussten – also viel zu tun.
Daher begann ich recht bald mit den Malerarbeiten – Tapete entfernen, Wände spachteln, schleifen, grundieren und mit Streichputz gestalten. Nachdem der Bodenbelag ausgesucht war – Parkett im Wohnzimmer und Laminat für die übrigen Zimmer, musste jemand dieses verlegen…
Der freundliche Bodenbelagshändler vermittelte gerne einen Schreiner zum Bodeneinbau – dumm nur, dass dieser auf telefonische Anfrage hin erklärte, das er 60 EUR pro m² in Rechnung stellen würde, wobei er nur die Verlegearbeiten meinte. Der Bodenbelag selbst schlägt mit 25 EUR Laminat und 60 EUR für Parkett nochmals zu Buche…
Ein kurzes Nachrechnen im Kopf ergab: au Backe! bei ca. 180 m² kostet ja alleine das Verlegen 10.000 EUR – oh nein! Das muss doch irgendwie einfacher gehen… aber selbst wenn sich jemand für 20 EUR/m² finden sollte, wären es immernoch 3.600 EUR gewesen – unrealistisch, dass es jemand so günstig erledigt (und gut) und 3.600 EUR sind immernoch viel Geld.
Glücklicherweise hatte ich bei einem Freund Gelegenheit beim Laminat verlegen zu helfen – nach einem Samstag hatte ich also die grundlegenden Schritte und Vorgehensweisen gesehen. Also erstellte ich mir eine Werkzeugliste und legte los. Ich verlegte im ganzen Haus das Laminat und das Parkett selbst, sowie die Sockelleisten und Türschwellen. Heute bin ich darauf immernoch Stolz und habe wohl auch einiges an Investition gespart.
Warum sollte aber jeder soviel Hand anlegen wie ich?
Das erklären wohl die Zahlen: selbst wenn man 2 volle Samstage (=16h) pro Raum rechnet (in meiner Erinnerung würde ich eher von 10h/Raum ausgehen), habe ich 6x16h = 96h für alles benötigt. Mein rechnerischer Stundenlohn bei 3.600 EUR Verlegearbeiten wäre dann 37,50 EUR/h – bei 10.000 EUR sogar 104,16 EUR… klingt interessant oder?
Die Wahrheit liegt sicherlich irgendwo zwischen diesen beiden Werten, jedoch klingt dies für mich nach einem interessanten Niveau.
Gerade bei Arbeiten, die man sich zutraut, die möglichst ungefährlich sind kann man also sehr viel Investition sparen und das Budget für andere Dinge nutzen, z.B. höherwertiges Parkett/Laminat, …
Wir machen auch zu 99 % alles selber an unserem Haus, Renovieren, sanieren. Und es macht auch richtig Spaß. LG Romy