Individuelle Mülltonnenbox nach Mass aus Holz und Alu – Kannst DU Auch!
Kennt ihr das? Alles am Haus ist schön und in Ordnung, aber diese bunten Mülltonnen verderben die Optik?
Wir hatten das gleiche Problem und haben lange überlegt, wie wir unsere Mülltonnen in die Ästhetik unseres Hauses integrieren. Es wurde schnell klar, dass eine Art Überdachung her muss.
Also wurden die örtlichen Handwerker einbestellt zur Angebotsabgabe… ein langwieriger Prozess! Günstigstes Angebot: 1.700 EUR für einen „Kasten“ aus Siebdruckplatten, den wir noch in Eigenleistung mit Rhombus-Leisten verkleiden sollten – insgesamt also viel Arbeit und eine Menge Geld.
Das Internet war leider ebenfalls keine große Hilfe, da hier hauptsächlich Standardmasse angeboten werden und die Preise für die schöneren Müllboxen auch weit jenseits der 1000 EUR liegen.
Einige Überlegungen später und dank der Hilfe eines Metallbauers, entwickelten wir die Idee für eine Mülltonnenüberdachung ohne Tür, aber mit verlängertem Dach, um noch Kaminholz zu lagern.
Die Anforderungen:
- Optische Erscheinung wie bei Aussenküche und Gartenschuppen
- möglichst wenig Arbeitsaufwand
- sicherer Unterstand für die Mülltonnen
- Mülltonnen leicht zu benutzen ohne diese herausziehen zu müssen
- Edle Optik bei möglichst schmalem Budget
- Zusätzlicher Platz für Kaminholz
So sieht unser Ergebnis aus:
Kostenaufstellung:
- Metalluntergestell aus Aluminium inklusive Aufstellung vom örtlichen Metallbauer 350 EUR
- Fichtebretter aus dem Baumarkt 200 EUR
- Holzlasur 50 EUR
- Dachschindeln, Alubleche, Bitumenkleber, Nägel 50 EUR
- Holzbohrschrauben 15 EUR
- Dachbahn bzw. Bitumenbahn 18 EUR
Gesamtkosten 683 EUR vs. geschätzten 2000 EUR beim günstigsten Handwerkerangebot+Eigenleistung
Hier geht’s zum Youtube-Video:
Benötigtes Werkzeug:
- Akkuschrauber
- Akkubohrer
- 3mm Metallbohrer
- TX10 Schraubbit für die Holzbohrschrauben
- Akkuhandkreissäge
- Sägeschiene für gerade Schnitte
- Schraubzwingen
- Sägeböcke
- Silikonpresse
- Hammer für die Dachpappenägel
- Wasserwaage
- Flächenstreicher
- Tuch
- Malerabdeckvlies
Beschreibung der Umsetzung:
- Metallbauer nimmt Aufmass und fertigt die Rahmenkonstruktion aus Aluminium an
- Montage durch den Metallbauer mittels Betonbohrschrauben – eine superschnelle und einfache Lösung
- Einkauf der Bretter und 2x Streichen aller Bretter mit Holzlasur
- Montage der Bretter in 4 einfachen Schritten:
- Anhalten und Maß nehmen (mit Wasserwaage)
- Brett kürzen
- Vorbohren der Löcher für die Holzbohrschrauben(diese könnte man in 2mm Aluminium direkt eindrehen, wäre also noch schneller, da wir aber stärkere Profile haben, muss man vorbohren) mit dem Akkubohrer
- Festschrauben mit Holzbohrschrauben mit dem Akkubohrer
- Auflegen der Aluminiumbleche und Maß nehmen
- Zuschnitt der Aluminiumbleche mit der Flex, anschließend Schnitte entgraten mittels Feile
- Festnageln der Alubleche
- Auflegen der Dachbahn und Zuschnitt mit Teppichmesser
- Auflegen der Dachschindeln, Zuschnitt an den Rändern und zusätzlich mit Bitumenkaltkleber verkleben, sowie Festnageln
Pingback: Mülltonnenbox selber bauen aus Holz und Aluminium – Kannst DU auch! – Stefan baut