Outdoorküche selber bauen – Kannst DU auch!
Wir haben uns im Laufe unseres Renovierungsprojektes für eine Outdoorküche entschieden. Eine Außenküche ist einfach etwas Schönes und bringt viele Vorteile. Viele wünschen sich eine Gartenküche, schrecken jedoch vor den hohen Kosten zurück.
Bei uns war die Errichtung einer solchen Außenküche nicht von Anfang an geplant, sondern die Idee kam uns während der Erstellung unserer Außenanlagen. Es wurde uns klar, dass wir ständig Dinge zwischen der Küche und dem Garten hin- und hertragen müssen, wenn wir keine andere Lösung finden. Nachdem dann die Lage und Größe der Terrasse feststand, liessen wir vom Gartenbauer direkt ein Fundament mitanlegen.
Ein Schreiner baute uns den Überstand, wobei wir das Dach selbst eindeckten und das Holz selbst gestrichen haben. Alleine diese beiden vom Schreiner ungeliebten Arbeitsgänge ersparten uns dann mehrere hundert bis tausend Euro in den Gesamtkosten.
Bei ebay Kleinanzeigen fand ich zufällig noch eine Massivholzküche aus Eiche inklusive Spülmaschine und Kühlschrank, so dass die Ausstattung der Außenküche schnell und günstig beschafft werden konnte.
Die Anforderungen:
- Überdachung für Grillen auch bei schlechterer Witterung
- Aufbewahrungsmöglichkeiten für Geschirr, Gläser, Besteck
- Spülmaschine und Kühlschrank, damit man nicht ständig zwischen der „normalen“ und der Außenküche hin- und herschleppen muss
- Strom- und Wasseranschluß
- Bar
Warum du es selber bauen solltest:
- Anpassung auf deine örtlichen Gegebenheiten und deinen Platzbedarf
- Optik leicht deinem Grundstück anzupassen, durch Dachschindelfarbe und -form, sowie Farbe der verwendeten Holzlasur
- Fertig angebotene Lösungen sind meist sehr teuer
So sieht unser Ergebnis aus:
Schnelldurchlauf:
- Küche planen
- Fundament anlegen
- Überdachung bauen
- Schränke einmauern
- Arbeitsplatte montieren