Wasserschäden vermeiden – Leckageschutz
Kennt Ihr die Horrorstories von undichten Wasserleitungen oder Armaturen? Vollgelaufene Keller? Wasserrohrbruch? Mit einem Leckageüberwachungssystem könnt Ihr ruhiger schlafen!
So denken wir und haben in unserem Haus ein Syr Safe T Leckageschutzsystem installiert, um vor Wasserschäden geschützt zu sein.
Wie funktioniert ein Wasserschaden Warnsystem / Leckageschutzsystem?
Natürlich gibt es viele verschiedene Systeme auf dem Markt. In diesem Artikel halte ich mich daher an Funktionen, die unser System hat (SYR Safe-T mit optionalem Netzstecker. Dieses System kann bei einem vorhandenen Rückspülfilter ganz einfach zwischen Filter und Hauptwasserleitung eingebaut werden (hier die Anleitung von Syr). Es überwacht ständig die Dauer, Häufigkeit und Geschwindigkeit mit der Ihr Wasser entnehmt und löst unter den eingestellten Bedingungen aus. Damit es sicher funktioniert, hat es ein Batteriefach und wir haben den optionalen Netzstecker dazu installiert.
Je nachdem, wie Ihr es einstellt, dreht es die Hauptleitung ab und lässt erst wieder Wasser fliessen, wenn Ihr es manuell zurücksetzt oder es versucht nach einer gewissen Zeit wieder die Leitung zu öffnen.
Welche Möglichkeiten des Wasseraustrittes gibt es?
- Wasserhahn aufgedreht/Toilette => gewünschte Entnahme
- Wasserrohr bricht => unerwünscht!
- Wasserrohr/Armatur leckt => unerwünscht!
- Undichtigkeit an Verbindungsstelle => unerwünscht!
Bei normaler Wasserentnahme fliessen ca. 10-30l / Minute und je nach Personen im Haushalt benötigt man ca. 400 bis 1000 l am Tag. Euren genauen Bedarf könnt Ihr leicht durch tägliches Ablesen an der Wasseruhr ermitteln, wenn Ihr es genau wissen wollt.
Normalerweise sieht ein Tag des Wasserverbrauchs also so aus, das man sehr häufig kurz den Wasserhahn aufdreht und nur beim Duschen, Baden, Waschen oder Garten giessen über eine längere Zeit Wasser entnimmt. Wenn nun ein Wasserrohr bricht (2.) bedeutet dies einen sehr schnellen Anstieg der Wasserentnahme auf alles was euer Leitungssystem hergibt. Das Leckagesystem ist ab Werk daher so eingestellt, das es bei plötzlichem Anstieg der Wasserentnahme auf mehr als 3500 l pro Stunde auslöst.
Sollte eine größere Undichtigkeit vorliegen (3.), so wird das System auslösen, sobald die eingestellte Tagesmenge erreicht ist. In unserem Haushalt haben wir 500 – 700 l als Bereich eingestellt und hatten bisher keine unerwünschte Auslösung. Würde also zu unserem täglichen Verbrauch 100-200 l dazu kommen, würde das System auslösen.
Ebenso werden kleine Undichtigkeiten entdeckt, da diese dazuführen, dass ständig (wenn auch wenig) Wasser entnommen wird. Im 500-700 l Bereich löst das System bereits aus, wenn länger als 3 Stunden am Stück Wasser entnommen wird.
Sobald das System ausgelöst hat, könnt Ihr kein weiteres Wasser entnehmen, es piept hörbar und öffnet erst wieder die Wasserleitung, wenn Ihr vor Ort die Taste drückt.



Mittlerweile gibt es sogar Modelle mit Smart Home Anbindung – ich empfehle euch dringend über ein solches System nachzudenken, da bei richtiger Einstellung Wasserschäden vermieden werden können.